Kommunalwahlprogramm des CDU-Kreisverbands Bochum 2025-2030 (Hier können Sie das Programm als PDF-Dokument herunterladen.)
So! geht Bochum
Mit der CDU werden wir ein neues Kapitel unserer Stadtgeschichte aufschlagen. Wir haben eine Vision für die Zukunft Bochums.
Die Grundlage unserer Politik ist das christliche Menschenbild und die unantastbare Würde jedes Einzelnen. Im Mittelpunkt steht für uns der Mensch – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Glaube, Identität oder politischer Haltung. Vielfalt und Zusammenhalt sind für uns kein Widerspruch, sondern Grundlage für ein starkes Bochum.
Unser Programm orientiert sich am Grundsatz der Gleichbehandlung und gilt uneingeschränkt für Frauen, Männer und Personen mit anderer geschlechtlicher Identität.
Bochum braucht eine Politik, die anpackt, statt nur zu verwalten. Die CDU Bochum steht für eine moderne, wirtschaftsstarke und lebenswerte Stadt, in der sich alle Menschen entfalten können.
Unser Ziel ist ein wirtschaftlich starkes Bochum, das gute und sichere Arbeitsplätze bietet, beste Bildungschancen garantiert, den Wohnungsbau vorantreibt und eine nachhaltige Infrastruktur schafft.
Mit einem klaren Kurs setzen wir auf Wirtschaftskraft statt Bürokratie, Sicherheit statt Unsicherheit und Fortschritt statt Stillstand.
Wir stehen für eine Stadtpolitik, die Probleme erkennt, Lösungen bietet und Bochum zukunftssicher macht. Dazu stehen wir im ständigen Dialog mit den Bochumerinnen und Bochumern, um zu erfahren, wo der Schuh drückt.
Unser Programm ist kein Wunschzettel, sondern ein realistischer Plan, um Bochum attraktiver, digitaler und lebenswerter zu gestalten.
Jetzt ist es Zeit für einen Neustart! Packen wir es gemeinsam an – für eine starke Stadt, um Bochum gemeinsam wieder in die Spur zu bringen!
Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen, einen Platz in der Gesellschaft und ein gutes Leben. Wir als CDU Bochum verpflichten uns dem Ziel, eine hochwertige frühkindliche Betreuung und ein gutes Bildungssystem in unserer Stadt bereitzustellen, das mit seiner Infrastruktur alle Bedürfnisse im Bildungs- und Betreuungsbereich erfüllt. Gleichzeitig steht die CDU Bochum für Chancengleichheit im dreigliedrigen Schulsystem und Betreuungskonzepte, die die Menschen im Alltag entlasten.
1. So! geht „Ausbau von Kitas und flexiblen Betreuungsmodellen“
· Der Kitaplatzausbau wird vorangetrieben, um sowohl U3- als auch Ü3-Betreuungsplätze in allen Stadtteilen ausreichend bereitzustellen – kurze Beine, kurze Wege.
· Flexible Betreuungsmodelle sollen getestet und weiter ausgebaut werden, um den Bedürfnissen berufstätiger Eltern gerecht zu werden.
· Durch sozialverträgliche Kita-Beiträge entlasten wir Normalverdiener und fördern die gesellschaftliche Gerechtigkeit.
· Die Trägervielfalt bleibt erhalten und die Zusammenarbeit mit Kirchen, Religionsgemeinschaften und freien Trägern wird ausgebaut.
2. So! geht „Frühkindliche Förderung“
· Sprachkompetenz ist die Grundlage für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Deshalb werden wir als CDU Bochum eine vollständige Erfassung durch Sprachtests und verpflichtende Teilnahme an Sprachförderprogrammen noch vor der Einschulung einführen.
· Wir ermöglichen Kindern durch den Ausbau und die Modernisierung der Lehrschwimmbecken in Bochum das Schwimmenlernen.
· Ferienbetreuungsangebote im Sommer schließen die Lücke zwischen Kita und Schule und erleichtern den Übergang für Kinder und Eltern.
· Schulhöfe sollen Räume der Begegnung und Erholung sein, keine Betonwüsten. Jeder Schulhof soll im Rahmen eines Monitorings auf seine Tauglichkeit geprüft und anschließend verbessert werden.
3. So! geht „Schulen für die Zukunft fit machen“
· Neubau, Sanierung und Modernisierung von Schulen haben für uns höchste Priorität. Sie erfolgen unter Berücksichtigung nachhaltiger Bauweisen und einem modernen Schulalltag. Container sollen dabei nur als Übergangslösung dienen und keine Dauerlösung darstellen.
· Wir setzen uns dafür ein, dass Kitas und Schulen ein sicheres Umfeld haben.
· Der Ausbau von Ganztagsbetreuungsangeboten (OGS) wird genutzt, um die Qualität durch Hausaufgabenhilfe und Ferienkurse zu steigern.
· Wir stärken unsere Schulen mit besseren sozialen Angeboten wie mehr Sozialarbeit, Ausbau von Familiengrundschulzentren und weiteren Talentschulen, um individuelle Förderung zu ermöglichen.
· Gut ausgebildete junge Menschen sind die Basis für eine florierende Wirtschaft in Bochum. Wir stehen für eine praxisnahe Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Handwerk und Industrie.
· Schulwege sollen sicher sein und nicht zum Hindernis für unsere Schülerinnen und Schüler werden. Daher setzen wir uns für Elterntaxi-Haltestellen ein, um den Verkehr vor den Schulen besser klar zu regeln.
4. So! geht „Digitalisierung im Bildungsbereich“
· Schulen erhalten durch uns als CDU Bochum eine zeitgemäße IT-Infrastruktur. Dazu gehören leistungsstarke Netzanschlüsse und mobile Endgeräte für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
· Digitale Lernangebote fördern die Medienkompetenz und bereiten Schülerinnen und Schüler auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.
5. So! geht „Lebenslanges Lernen“
· Berufskollegs und Weiterbildungseinrichtungen werden von uns als CDU Bochum bedarfsgerecht ausgebaut, um berufliche Bildung zu fördern.
· Schulen werden stärker für die Öffentlichkeit geöffnet und dienen als Treffpunkte für kulturelle, sportliche und bildungsorientierte Angebote, wie Bildungscafés und Workshops.
· Lebenslanges Lernen wird durch die Unterstützung der Stadtbücherei, der Volkshochschule und anderer Bildungsinstitutionen sowie der Bochumer Hochschulen gefördert.
6. So! geht „Kooperation zwischen Bildung und Gesellschaft“
· Mit sechs Hochschulen ist Bochum der Wissenschaftsstandort im Ruhrgebiet. Wir als CDU Bochum machen diesen Standortvorteil für Kinder und Jugendliche unserer Stadt nutzbar.
· Städtische Einrichtungen wie Museen und das Planetarium werden von uns als außerschulische Lernorte verstärkt in den Bildungsalltag eingebunden, um Wissen anschaulich und praxisnah zu vermitteln.
· Wir fördern den Austausch zwischen Eltern, Lehrkräften und Bildungsträgern, indem wir einfache Gesprächsmöglichkeiten schaffen.
Das „MINT-Bildungscluster“, welches sich insbesondere für die Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik einsetzt, wird dauerhaft etabliert und schafft eine Vernetzung zwischen den Hochschulen und Schulen.
Eine starke Wirtschaft sichert Arbeitsplätze und Wohlstand, fördert Innovation und macht Bochum zu einem attraktiven Standort für Investoren. Dafür braucht es wirtschaftsfreundliche Politik – und dafür steht die CDU Bochum.
1. So! geht „Attraktive Rahmenbedingungen schaffen“
· . Bei der Vergabe städtischer Aufträge wird auf soziale, ökonomische und ökologische Aspekte geachtet, um faire Bedingungen und qualitative Lösungen zu erzielen. Dabei wollen wir das örtliche Handwerk und die lokalen Unternehmen– wann immer möglich – beteiligen.
· Wir als CDU Bochum senken die Gewerbesteuern und beschleunigen Genehmigungsverfahren. Dadurch schaffen wir eine wirtschaftsfreundliche Stadt.
· Die Zusammenarbeit mit Hochschulen fördert den Transfer von Wissen und Innovation in die Wirtschaft.
2. So! geht „Förderung von Start-ups und Handwerk“
· Ein erweitertes Beratungsangebot unterstützt junge Gründer und Start-ups bei der Planung und Finanzierung ihrer Projekte.
· Das Handwerk wird von uns gezielt gefördert, besonders bei Neugründungen, Übernahmen und Generationenwechsel, um die Versorgung mit qualifizierten Fachkräften zu sichern. Neue Netzwerkformate verbinden Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um Synergien zu schaffen.
3. So! geht „Flächenentwicklung“
· Mark 51°7 wird von der CDU Bochum als Vorzeigemodell für innovative Gewerbeentwicklung weiter ausgebaut.
· Ein Nachnutzungskonzept für industrielle (Brach-)Flächen sorgt für eine nachhaltige Weiterentwicklung und schafft Platz für neue Unternehmen.
· Um als Stadt attraktiv zu bleiben, wird die CDU Bochum weiterhin neue Gewerbe- und Wohnflächen ausweisen.
4. So! geht „Regionale und internationale Vernetzung“
· Die CDU Bochum wird die Kooperation mit Nachbarstädten im Ruhrgebiet intensivieren, um gemeinsame Wirtschafts- und Infrastrukturprojekte umzusetzen.
· Internationale Partnerschaften fördern den Austausch von Know-how und Investitionen in zukunftsträchtige Branchen.
Wir als CDU etablieren Bochum als Standort für Forschung und Entwicklung, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.
Eine starke soziale Gemeinschaft und ein umfassendes Gesundheitssystem sind das Fundament für ein lebenswertes und solidarisches Bochum. Wir verstehen Integration als die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt teilzunehmen. Die CDU Bochum setzt sich dafür ein, dass alle Menschen in unserer Stadt die bestmöglichen Chancen auf ein gesundes, selbstbestimmtes und würdevolles Leben erhalten. Dabei verbinden wir innovative Ansätze mit einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung und gegenseitige Unterstützung.
1. So! geht „Chancengleichheit fördern“
· Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Wir ermöglichen eine gezielte Sprachförderung und Bildungsprogramme, um so Barrieren abzubauen und den Zugang zu Schule, Ausbildung und Beruf zu erleichtern.
· Die CDU Bochum stärkt die Personalausstattung im Ausländerbüro, um qualifizierten Fachkräften den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
2. So! geht „Ehrenamt stärken“
· Wir als CDU Bochum werden Vereine und Selbsthilfegruppen finanziell und organisatorisch fördern, um ihre Arbeit nachhaltig zu unterstützen und zu wertschätzen.
· Beratungsangebote für Ehrenamtliche helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren.
· Die CDU Bochum wird die Arbeit der Bochumer Ehrenamtsagentur (BEA) besser finanziell und personell stärken.
3. So! geht „Unterstützung für benachteiligte Gruppen“
· Menschen mit Behinderungen werden von uns umfassend unterstützt, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Für Schwerstmehrfachbehinderte wird ein ausreichendes Angebot an Werkstätten und Wohnheimen geschaffen.
· Wir als CDU Bochum bauen Betreuungsstellen für wohnungslose Erwachsene, Kinder und Jugendliche aus. Hygiene- und Pflegeeinrichtungen schaffen Sicherheit und Würde für Betroffene.
· Ein pädagogisches Begleitprogramm in den Betreuungsstellen unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, den Weg zurück in ein stabiles Leben zu finden.
4. So! geht „Interkultureller Austausch“
· Interkulturelle Veranstaltungen stärken das Verständnis untereinander und miteinander, fördern den regelmäßigen Dialog und werden mit der CDU Bochum Bestandteil unserer Stadtgesellschaft.
· Projekte, die den kulturellen und religiösen Austausch unterstützen, schaffen ein starkes Gemeinschaftsgefühl und einen respektvollen Umgang miteinander.
· Wir setzen uns entschieden für den Schutz jüdischen Lebens ein und fördern Projekte, die über Antisemitismus aufklären und ihm entgegenwirken.
5. So! geht „Willkommensstrukturen und Beratung“
· Die CDU Bochum fördert Willkommensberatungsstellen, die Neuankömmlingen helfen, sich in unserer Stadt zurechtzufinden und ein starkes Heimatgefühl zu entwickeln.
· Ein durch uns verbessertes kommunales Integrationsmanagement stellt sicher, dass Unterstützungsangebote wie Sprachkurse, Nachhilfe und soziale Aktivitäten leicht zugänglich sind und genutzt werden.
· Spezielle Hilfsangebote, etwa für ältere Menschen oder Familien, erleichtern den Zugang zu Gesundheits-, Bildungs- und Freizeitangeboten.
Eine sichere und saubere Stadt schafft Lebensqualität und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Die CDU Bochum setzt auf moderne Technologien, eine starke Präsenz von Ordnungskräften und gezielte Maßnahmen zur Kriminalitätsprävention, weil wir die Sorgen und Ängste der Menschen jeden Alters ernst nehmen.
1. So! geht „Sicherheit im öffentlichen Raum“
· Kameraüberwachung an ausgewählten öffentlichen Plätzen dient der Prävention und der schnellen Strafverfolgung.
· Wir als CDU Bochum beseitigen Angsträume durch bessere und intelligente Beleuchtung und gezielten Grünschnitt, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
· Gemeinsame Streifen von Polizei und Ordnungsdienst sowie die Einrichtung gemeinsamer Wachen stärken die Präsenz im Stadtgebiet.
· Der kommunale Ordnungsdienst wird durch uns mit mehr Personal und besserer Ausstattung verstärkt, um Bochum sicherer zu machen.
2. So! geht „Sauberkeit und Ordnung“
· Eine konsequentere Reinigung von Parks und öffentlichen Plätzen sorgt für ein gepflegtes Stadtbild und schafft Orte, die zum Verweilen einladen.
· Mit zusätzlichen und tiersicheren Abfallbehältern verringern wir die Vermüllung in Grünanlagen. Außerdem werden zusätzliche Hundekotbeutelspender inklusive Mülleimer aufgestellt.
· Farb- und Parolenschmierereien an städtischen Bauwerken und Brückenunterführungen werden wir zeitnah entfernen.
3. So! geht „Stärkung der Einsatzkräfte“
· Wir als CDU Bochum statten die Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr umfassend mit moderner Technik und Fahrzeugen aus. Alle Gerätehäuser in Bochum werden auf den neuesten Stand gebracht, um die Einsatzbereitschaft zu verbessern.
· Wir treten aktiv für die wichtige Partnerschaft mit allen anerkannten Hilfsorganisationen ein.
4. So! geht „Prävention und Krisenmanagement“
· Der kommunale Gesundheitsdienst wird modernisiert und zu einer fachgerechten Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger ausgebaut.
· Eine kommunale Notreserve, insbesondere für Schutzkleidung und Masken, sichert die Gesundheitsversorgung bei künftigen Krisen, um insbesondere ambulante Versorger und Risikogruppen zu unterstützen.
· Bochumer Krankenhäuser und das „Bochumer Modell“ der praxisnahen Arztausbildung werden gefördert, um eine medizinische Versorgung und Ausbildung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
· Mit Aufklärungskampagnen in Schulen und Nachbarschaften sensibilisieren wir als CDU Bochum für Themen wie Zivilcourage und den Umgang mit Vandalismus.
· Das kommunale Krisenmanagement wird modernisiert, um auf neue Sicherheitslagen und Naturkatastrophen besser vorbereitet zu sein. Die Bürger sollen in den Bevölkerungsschutz mit eingebunden und informiert werden.
Eine moderne und nachhaltige Mobilität ist das Rückgrat einer lebenswerten Stadt. Die CDU Bochum setzt auf den Ausbau klimafreundlicher Verkehrsangebote, die Stärkung der Infrastruktur, die Förderung von Barrierefreiheit, die Instandhaltung von Gehwegen, um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten und um Mobilität für alle zugänglich zu machen. Große Baumaßnahmen begleiten wir frühzeitig im engen Austausch mit den Menschen vor Ort, um deren Ideen und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
1. So! geht „Verbesserungen für den motorisierten Individualverkehr“
· Hauptverkehrsstraßen bleiben wichtige Lebensadern unserer Stadt. Wir als CDU Bochum sichern ihre Leistungsfähigkeit durch regelmäßige Sanierungen und den Verzicht auf Rückbaumaßnahmen.
· Intelligente Ampelsteuerungen wie die Einführung einer „Grünen Welle“ verringern Staus, reduzieren Emissionen und sorgen für flüssigeren Verkehr auf den Hauptstraßen.
· Wir als CDU Bochum schaffen ausreichende und kostengünstige Parkplätze und erleichtern so den Zugang zur Innenstadt und den Stadtteilzentren. Wir setzen uns dafür ein, dass sowohl in den Parkhäusern als auch in den bewirtschafteten Parkzonen die ersten 30 Minuten kostenfrei sind (Brötchentarif).
· Wir gewährleisten die kontinuierliche Instandhaltung von Straßen und die zügige Fertigstellung von Baumaßnahmen und sorgen damit für fließenden Verkehr in unserer Stadt.
· Eine attraktive Innenstadt, lebenswerte Stadtteile und generationengerechte Wohnquartiere brauchen die Erreichbarkeit mit dem Auto. Das garantieren wir als CDU Bochum.
· Die Planungen zum sechsspurigen Ausbau der A40 auf Bochumer Stadtgebiet, in Verbindung mit umfassenden Lärmschutzmaßnahmen unterstützen wir an den entsprechenden Stellen.
2. So! geht „Nachhaltige Verkehrskonzepte entwickeln“
· Wir stellen den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den Mittelpunkt. Dabei legen wir den Fokus auf die Verlängerung von U-Bahnen und Straßenbahnlinien und die Einführung eines stündlichen Nachtbetriebs.
· Neue Park-and-Ride-Angebote in Verbindung mit Mobilitätsstationen, etwa an der U35, ermöglichen Pendlerinnen und Pendler einen reibungslosen Umstieg auf den ÖPNV. Für den Radverkehr werden sichere Abstellmöglichkeiten an zentralen Orten eingerichtet.
· Wir setzen uns im Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) für den Ausbau und die Modernisierung der Bahn- und Busbahnhöfe in unserer Stadt ein.
· Verbesserte Verkehrsverbindungen in unsere Nachbarstädte erleichtern Pendlern die Nutzung des ÖPNV.
· Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen wird auf Bochumer Stadtgebiet durch uns ausgebaut.
3. So! geht „Attraktive und sichere Radwege schaffen“
· Das Radwegenetz bauen wir so aus, dass es gefahrlos genutzt werden kann und mit dem regionalen und landesweiten Wegenetz verknüpft ist.
· Bei neuen Verkehrswegen setzen wir als CDU Bochum auf eine klare Trennung von motorisiertem Verkehr, Rad- und Fußwegen, um Sicherheit und Komfort für alle zu gewährleisten.
4. So! geht „Barrierefreie Mobilität“
· Als CDU Bochum ist es uns ein Anliegen, dass alle Verkehrsmittel und Infrastrukturen schrittweise barrierefrei gestaltet werden, um Mobilität für alle Menschen zu gewährleisten.
· Die Einführung von speziellen Angeboten, wie Busse auf Anforderung in Randgebieten, bietet mehr Flexibilität für alle Nutzergruppen.
Nachhaltigkeit und Innovation sind die zentralen Bausteine für eine zukunftsfähige Stadt. Die CDU Bochum verbindet ökologische Verantwortung mit technologischem Fortschritt, um eine auch in Zukunft lebenswerte Stadt für kommende Generationen zu schaffen.
1. So! geht „Klimaschutz und erneuerbare Energien“
· Öffentliche Gebäude werden von uns verstärkt mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, um grünen Strom vor Ort zu erzeugen.
· Projekte zur Nutzung und Produktion von grünem Wasserstoff fördern die Energieautonomie der Stadt.
· Die CDU Bochum wird einen umfassenden „Klimaplan Bochum“ auflegen. Mit diesem ermutigen wir die Menschen in Bochum durch neue kommunale Förderprogramme, nachhaltige Technologien wie Wärmepumpen und Solaranlagen zu nutzen. Wir stehen für technologieoffene Lösungen.
2. So! geht „Nachhaltige Stadtplanung“
· Begrünte Dächer, urbanes Gärtnern und der Erhalt von Grünflächen reduzieren die städtische Hitzeentwicklung und verbessern die Luftqualität.
· Ein Gesamtkonzept für Straßenbegrünung steigert die Lebensqualität in Wohnquartieren und schafft Raum für Tiere und Insekten.
· Wir als CDU Bochum reduzieren Lichtverschmutzung durch intelligente Lichtsteuerung, ohne das Sicherheitsgefühl zu beeinträchtigen.
· Wasserläufe, Brunnen und innerstädtische Teiche dienen der Reduktion von Hitzeentwicklung, vor allem in bebauten Gebieten, sie erhöhen die Aufenthaltsqualität und sollen zunehmend angelegt werden.
· Begrünung und insbesondere Anpflanzung von Bäumen an Senioren-/Pflegeheimen sollen gefördert werden.
3. So! geht „Digitale Innovation“
· Die Stadtverwaltung wird durch zusätzlichen Einsatz digitaler Plattformen moderner und bürgerfreundlicher.
· Wir als CDU Bochum statten Kultureinrichtungen und öffentliche Gebäude mit digitaler Infrastruktur aus, um innovative Bildungs- und Kulturformate zu ermöglichen.
· Die Wertstoffhöfe werden modernisiert und digitalisiert, um die Abfallentsorgung effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.
· Die CDU Bochum stärkt die bestehende Smart-City-Innovation-Unit der Stadt Bochum, die auch zukünftig mit intelligenten digitalen Lösungen zu Verkehrsströmen, Energieverbräuchen und den öffentlichen Dienst weiter optimiert.
4. So! geht „Bürgerengagement und Transparenz“
· Bürgerbeteiligung wird durch digitale Plattformen und regelmäßigen Austausch in Präsenz intensiviert, um alle gesellschaftlichen Gruppen in Entscheidungsprozesse einzubinden. Informationen werden für alle Bochumerinnen und Bochumer leicht zugänglich gemacht.
· Der Fortschritt bei städtischen Vorhaben muss für Bürgerinnen und Bürger in Bochum nachvollziehbar sein. So erhöhen wir die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen Entscheidungen.
5. So! geht „Förderung von Innovation und Forschung“
· Wir als CDU Bochum intensivieren die Zusammenarbeit der Stadt mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Damit kommen innovative Technologien und Konzepte aus Wissenschaft und Forschung allen Menschen in Bochum direkt zugute.
· Förderprogramme für Start-ups und zukunftsorientierte Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaft.
· Projekte zur Zusammenarbeit von Kultur, Wissenschaft und Technologie fördern fächerübergreifende Innovationen.
Die CDU Bochum setzt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung, die Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und Umweltbewusstsein vereint. Unser Ziel ist es, attraktiven und vor allem bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen zu schaffen, die Infrastruktur bedarfsgerecht auszubauen und Bochum als lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln. Dabei stehen wir für eine Balance aus Wachstum, Klimaschutz und sozialer Verantwortung, um eine Stadt zu gestalten, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger zuhause fühlen können.
1. So! geht „Attraktive Innenstadt und Stadtteilzentren“
· Wir als CDU Bochum fördern die Entwicklung der Bochumer und Wattenscheider Innenstadt sowie der Stadtteilzentren mit den Menschen vor Ort.
· Um die Attraktivität zentraler Orte zu steigern, schaffen wir Sondernutzungsgebühren zum Beispiel für die Außengastronomie ab.
· Leerstände reduzieren wir durch gezielte Förderungen und direkte Ansprache der Eigentümer. Gleichzeitig verbessern wir die Aufenthaltsqualität in zentralen Lagen.
· Bei bedeutenden städtebaulichen Maßnahmen wie der Gestaltung des August-Bebel-Platzes in Wattenscheid berücksichtigen wir die Interessen und Bedürfnisse aller und insbesondere der Menschen vor Ort.
· Für sinnvolle Maßnahmen, die zur Attraktivierung der Innenstadt beitragen (z.B. Fassadenprogramme, Leerstandsbörsen etc.) wollen wir mehr Mittel für Modellprojekte bereitstellen.
2. So! geht „Aktive Grundstückspolitik und Planung“
· Die Bereitstellung von Bauland ist ein zentrales Instrument für den Wohnungsbau. Wir als CDU Bochum werden eine aktive Grundstückspolitik verfolgen und Planungs- sowie Genehmigungsverfahren beschleunigen.
· Vorrangig sollen leerstehende Gebäude in Wohnflächen umgewandelt werden, um eine nachhaltige Flächennutzung zu gewährleisten.
3. So! geht „Bezahlbarer Wohnraum“
· Wir als CDU Bochum senken den Grundsteuerhebesatz für Wohnimmobilien.
· Der Wohnungsbau wird durch die Unterstützung von Investoren bedarfsgerecht gestärkt. Der Fokus liegt auf einem ausgewogenen Mix aus Miet- und Eigentumswohnungen, um den Bedürfnissen aller Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden.
· Für junge Familien und Eigenheimbauer werden wir als CDU Bochum erschwingliche Grundstücke bereitstellen, die ohne Architektenbindung oder Bauträgerverpflichtung verfügbar sind.
4. So! geht „Nachhaltigkeit und Lebensqualität“
· Städtische Planungen sollen Wert auf ein gesundes und sicheres Wohnumfeld mit wohnungsnahen Spiel- und Begegnungsflächen legen.
· Die Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft werden in der Stadt- und Verkehrsplanung berücksichtigt, um barrierefreie und generationengerechte Quartiere zu gestalten.
5. So! geht „Modernisierung und Altbaubestand“
· Wir als CDU Bochum entwickeln Förderprogramme für die energetische Sanierung von Altbauten und unterstützen Menschen mit privatem Wohneigentum durch eine zentrale Beratungsstelle.
· Wir stellen Mittel und Förderprogramme bereit, die den Ankauf und die Reaktivierung von Schrottimmobilien ermöglichen, um diese einer neuen Nutzung zuzuführen.
6. So! geht „Wohnen und Pflege im Alter sicherstellen“
· Seniorengerechte Wohnungen und ein ausgewogenes Angebot an ambulanter und stationärer Pflege werden in allen Ortsteilen ausgebaut.
· Neue Modelle wie generationsübergreifendes Wohnen oder Seniorencampus-Projekte werden gefördert, um innovative Wohnformen für ältere Menschen zu entwickeln.
· Ein bedarfsgerechtes, jährlich aktualisiertes Pflegekonzept gewährleistet, dass die Versorgung älterer Menschen flexibel und nachhaltig bleibt.
7. So! geht „Gewerbeimmobilien umwidmen“
· Nicht mehr genutzte Gewerbeimmobilien sollen, sofern baurechtlich möglich, in Wohnflächen umgewandelt werden, um den Wohnungsbedarf zu decken.
· Gleichzeitig werden wir bestehende Gewerbeflächen durch gezielte Maßnahmen modernisieren und besser vermarkten.
8. So! geht „Baustellenmanagement und Infrastruktur“
· Die Instandhaltung bestehender Infrastruktur, wie Straßen und Versorgungsnetze, ist für uns eine Priorität, um die Attraktivität der Wohnquartiere zu erhalten.
· Ein effizienteres Baustellenmanagement mit klaren Zeitvorgaben und Anreizsystemen stellt sicher, dass Bauprojekte schneller und koordinierter abgeschlossen werden.
Die CDU Bochum fördert eine aktive und gesunde Stadtgesellschaft. Sport und Bewegung sind nicht nur Grundlage für Gesundheit, sondern auch für Gemeinschaft und Fairness. Wir setzen uns für moderne Sportstätten, die Unterstützung von Vereinen und den Ausbau von Angeboten ein, die allen Menschen generationenübergreifend den Zugang zu Sport und Gesundheitsförderung ermöglichen. Gemeinsam schaffen wir ein Bochum, das fit für die Zukunft ist.
1. So! geht „Ausbau von Sportstätten“
· Die Sanierung und Modernisierung bestehender Sporthallen und Schwimmbecken werden wir konsequent umsetzen. Unser Ziel ist es, mindestens drei Sporthallen pro Jahr zu erneuern. {Versprechen können gebrochen werden; Ziele strebt man an}
· Die Schwimmfähigkeit der Kinder in Bochum ist uns ein großes Anliegen, dazu müssen Lehrschwimmbecken erhalten, modernisiert und gegebenenfalls reaktiviert werden. So haben Schulen und Vereine genug Wasserzeiten.
· Ascheplätze werden von uns schrittweise in Kunstrasenplätze umgewandelt, um moderne und verlässliche Sportmöglichkeiten für Vereine zu schaffen.
2. So! geht „Förderung des Breitensports“
· Öffentliche Grünanlagen wird die CDU Bochum mit robusten und leicht zugänglichen Sportgeräten wie Tischtennisplatten, Streetballkörben oder Fitnessparcours ausstatten.
· Barrierefreie Sportstätten und dezentrale Angebote fördern die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
· Bei Erneuerungen und Sanierungen von öffentlichen Spielplätzen sollen grundsätzlich auch Spielgeräte für Kinder mit Beeinträchtigungen eingeplant werden.
3. So! geht „Gesundheitsförderung ein Leben lang“
· Schwimmkurse für Kinder, finanziell geförderte Baby-Schwimmkurse und Schwimmlernprogramme im Ferienpass fördern frühzeitig die Sicherheit im Wasser.
· Wir als CDU Bochum unterstützen Schulen und Kitas mit Programmen zur Bewegungsförderung, um Kindern frühzeitig einen gesunden Lebensstil zu vermitteln.
· Der kinder- und jugendpsychiatrische Dienst wird gestärkt und eng mit der Jugendhilfe und den Schulen vernetzt, um Kindern und Familien bei Bedarf schnelle und wirksame Unterstützung zu bieten.
· Präventionsprojekte werden in allen Lebensbereichen ausgebaut, um Gesundheitsrisiken frühzeitig entgegenzuwirken. Insbesondere in Bereichen mit erhöhtem Risiko werden gezielte Maßnahmen ergriffen, etwa zur Drogenprävention unter Einbindung von Familien, Schulen und Betrieben.
· Gesundheitsfördernde Angebote wie Yoga im Park, Seniorensport oder präventive Gesundheitskurse werden von uns ausgeweitet.
· Die CDU Bochum setzt sich für die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete ein. Dieser Schritt soll vor allem dazu dienen, illegale Geldtransfers ins Ausland zu verhindern und sicherstellen, dass die finanzielle Unterstützung auch wirklich für den Lebensunterhalt vor Ort verwendet wird.
4. So! geht „Stärkung des Vereinssports“
· Wir fordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen, um Kinder frühzeitig an Sport heranzuführen.
· Eine multifunktionale Sporthalle mit einer Kapazität von mindestens 3.000 Plätzen wird von der CDU Bochum bis 2030 realisiert, um den erfolgreichen Vereinssport zu fördern.
5. So! geht „Spitzen- und Leistungssport“
· Das Ruhrstadion an der Castroper Straße bleibt die Heimat des VfL Bochum. Der VfL Bochum benötigt eine wettbewerbs- und konkurrenzfähige Infrastruktur. Die Anforderungen hierfür müssen vom VfL Bochum konkret definiert werden. Wir werden dem VfL dabei helfen, eine konkurrenzfähige Infrastruktur zu errichten.
· Wir begrüßen ausdrücklich die Schuloffensive des VfL Bochums, Kinder mit Spitzensportlern zusammenzubringen. Dies fördert eine langfristige Identifikation mit Stadt, Sport und Vereinskultur.
· Der Olympiastützpunkt in Wattenscheid wird weiterhin gezielt gefördert, damit Bochum der Standort für Spitzensport bleibt.
· Eine mögliche Bewerbung der Region Rhein-Ruhr für olympische und paralympische Spiele unterstützen wir aktiv.
Kultur ist die Seele einer Stadt und spiegelt ihre Vielfalt und Kreativität wider. Wir als CDU Bochum setzen auf lokale Traditionen, neue Ideen und gezielte Förderung, um so mehr Menschen für kulturelle Angebote zu begeistern. Unsere Kirchen und Gemeinden sind wichtige Bestandteile der Stadtgesellschaft und werden von der CDU Bochum unterstützt. Dazu gehört auch der Erhalt von Kirchen- und Gemeindehäusern.
1. So! geht „Kultur für alle“
· Wir als CDU Bochum erleichtern durch sozialverträgliche Preise und freien Eintritt an bestimmten Tagen den Zugang zu kulturellen Angeboten.
· Junge Menschen können stark vergünstigte Restkarten für Theater, Konzerte und das Planetarium erwerben, um die nächste Generation für Kultur zu begeistern.
· Open-Air-Angebote und mobile Kulturformate bringen Kultur direkt in die Stadtteile.
2. So! geht „Kultur und Bildung verbinden“
· Schulen, Kitas und Hochschulen werden von uns verstärkt in kulturelle Netzwerke eingebunden, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern.
· Das „Haus des Wissens“ wird zu dem kulturellen Zentrum, an dem Bildungseinrichtungen und Kulturschaffende zusammenarbeiten. Die Kosten für die Umsetzung des Projektes dürfen nicht noch weiter aus dem Ruder laufen. Die Markthalle muss wirtschaftlich sein und sich selbst tragen.
· Regelmäßige Kulturschwerpunkte, wie internationale Straßenmusik-Tage, fördern den interkulturellen Austausch.
· Wir unterstützen die Arbeit der Kultvereine in Bochum.
· Musikalische Früherziehung und insbesondere das Erlernen eines Instrumentes werden von uns gefördert und ausgeweitet.
3. So! geht „Neue Kulturformate und Orte schaffen“
· Wir beleben öffentliche Räume durch temporäre Kunstinstallationen und Veranstaltungen. So machen wir Kunst erlebbar und verschönern gleichzeitig unser Stadtbild.
· Der Stadtpark mit dem historischen Pavillon wird zu einem Open-Air-Spielort für lokale Künstlerinnen und Künstler.
· Wir machen Literatur und Innovationen in allen Stadtteilen mit mobilen Bibliotheken verfügbar.
4. So! geht „Förderung der freien Kulturszene“
· Die CDU Bochum stellt zusätzliche Fördermittel bereit und stärkt Projekte für Kinder und Jugendliche sowie die freie Kulturszene.
· Ein städtischer Kulturpass ermöglicht Jugendlichen ab 16 Jahren kostenfreien Zugang zu kulturellen Angeboten.
· Stadtteilbüchereien werden durch uns zu kulturellen Treffpunkten aufgewertet, die vielfältige Programme für Jung und Alt anbieten.
5. So! geht „Digitalisierung und Vernetzung“
· Eine zentrale digitale Kulturplattform informiert über alle Veranstaltungen und Projekte in Bochum.
· Mit interaktiven Anzeigen und digitalen Karten machen wir kulturelle Angebote sichtbarer und leichter zugänglich.
· Netzwerktreffen fördern die Zusammenarbeit zwischen Kulturinstitutionen und der Freien Szene.
6. So! geht „Denkmalschutz und kulturelle Identität“
· Wir als CDU Bochum erhalten historische Gebäude und Kunstwerke und machen sie für die Öffentlichkeit zugänglich, um das kulturelle Erbe unserer Stadt zu bewahren.
· Die Zuständigkeit für den Denkmalschutz wird dem Dezernat Kultur übertragen, damit Denkmalschutz und moderne Stadtentwicklung schneller Hand in Hand gehen.
· Der Denkmalschutz wird stärker in die kulturelle Planung integriert und durch zusätzliche Mittel unterstützt.
So! geht Bochum – Gemeinsam in die Zukunft
Die CDU Bochum steht für eine Politik, die anpackt und den Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen richtet. Wir schaffen eine Stadt, in der das Zusammenleben harmonisch, die Wirtschaft stark und die Zukunft sicher ist. Unser Kommunalwahlprogramm bietet eine klare Richtung für die nächsten Jahre und einen verlässlichen Rahmen, um Bochum zu einer noch lebenswerteren Stadt zu machen.
Wir wissen, dass die Herausforderungen groß sind, sei es im Bereich der Stadtentwicklung, der sozialen Integration oder der wirtschaftlichen Transformation. Doch mit einem klaren Plan und einer verantwortungsvollen Politik werden wir diese Herausforderungen meistern. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Bochums, den lokalen Unternehmen und allen gesellschaftlichen Akteuren werden wir Bochum als attraktive, nachhaltige und zukunftsfähige Stadt weiterentwickeln.
Die CDU wird die Finanzen Bochums wieder auf eine solide und nachhaltige Grundlage stellen. Wir werden daher einen Kassensturz vornehmen und die erforderlichen Ausgaben in eine Prioritätenliste bringen.
Die CDU Bochum wird sich auch weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen, dass alle Bochumerinnen und Bochumer die besten Chancen für ein selbstbestimmtes Leben erhalten. Denn Bochum ist mehr als nur eine Stadt – es ist unsere Heimat, und wir gestalten sie aktiv für unsere gemeinsame Zukunft.
So! geht das!
Impressum:
CDU Kreisverband Bochum
Lyrenstraße 11a
44866 Bochum
www.cdu-bochum.de
info@cdu-bochum.de